• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

FRIEDRICH EBERT STIFTUNG

ISRAEL OFFICE
  • Home
  • FES Israel
    • FES Israel Team
  • Vision und Auftrag
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Israel Kontrovers
  • Presseschau
    • Schlaglicht Israel
  • Kontakt
    • English
    • עברית
    • عربيه

DIE ISRAELISCHE LINKE : Ursachen des Versagens und Erneuerung

Die Autorin gibt mehrere Erklärungen für die schlechte Aufstellung der israelischen Linken: angefangen von etwas, das “Ursünde“ genannt werden kann – eine nationalistische und manchmal sogar illiberale Natur der politischen Kultur Israels – bis hin zu dem historischen Fokus auf das Scheitern des Friedensprozesses mit den Palästinensern in den 1990-ern.

Andere Erklärungen umfassen das Scheitern des politischen Systems, schlechte strategische Entscheidungen der linken Parteien, verkrustete und unfähige Parteiinstitutionen, schwache oder ungeeignete Führer_innen der Linken, oder schlechte politische Kampagnen.

Verfasst von: Dr. Dahlia Scheindlin
Veröffentlicht von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Israel
Israel, Oktober 2020

Zum Herunterladen der Publikation in Englisch

 

 

 

Kategorie: Friedens- und Sicherheitspolitischer Dialog

Ähnliche Produkte

  • Die nationalen und internationalen witschaftlichen Auswirkungen einer möglichen Annexion in der Westbank

  • A Special Privileged Partnership with the EU as an incentive for Israeli-Palestinian peace

  • Wird das Zentrum (und die Arbeitspartei) der Idee der Annektierung nachgeben?

  • Index für israelische Außenpolitik des Mitvim Instituts 2019

Zur Publikationliste

Events Calendar

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

SCHWERPUNKTE UNSERER ARBEIT:

Soziale Gerechtigkeit

Arbeitsbeziehungen

Shared Society

Geschlechtergerechtigkeit

Friedens- und Sicherheitspolitischer Dialog

Israelisch-Deutsche/Europäische Beziehungen

PUBLIKATIONSSUCHE

Die Vision der Friedrich-Ebert-Stiftung ist die Förderung:

- einer freien und solidarischen Gesellschaft mit gleichen Chancen der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Teilhabe – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion;
- einer lebendigen und starken Demokratie; einer nachhaltig wachsenden Wirtschaft mit Guter Arbeit für alle;
- eines Sozialstaates, der vorsorgend mehr Bildung und bessere Gesundheit ermöglicht, aber auch Armut bekämpft und die großen Lebensrisiken absichert;
- eines Landes, das in Europa und in der Welt Verantwortung für Frieden und sozialen Fortschritt übernimmt.

  • UNSERE PARTNER
  • PRAKTIKUM
  • FES ARBEIT IN DER REGION
  • FES WELTWEIT
  • IPG JOURNAL
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

 

Suchen

Follow Us on FacebookFollow Us on YouTube
Friedrich-Ebert-Stiftung

Copyright © 2021 Friedrich-Ebert-Stiftung