• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

FRIEDRICH EBERT STIFTUNG

ISRAEL OFFICE
  • Home
  • FES Israel
    • FES Israel Team
  • Vision und Auftrag
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Israel Kontrovers
  • Presseschau
    • Schlaglicht Israel
  • Kontakt
    • English
    • עברית
    • عربيه

Publikationen

Bitte beachten Sie! Die FES Israel Publikationen sind kostenlos und es werden keine Versandgebühren verrechnet.

Ergebnisse 169 – 180 von 195 werden angezeigt

  • המחאה החברתית 2011-2012

    אפשר גם אחרת – מתווה לכינונה של חברה מתוקנת – המחאה החברתית 2011-2012

  • השוק הירוק צמיחה ירוקה וענפי שוק העבודה הישראלי

    השוק הירוק – צמיחה ירוקה וענפי שוק העבודה הישראלי

  • קידום מנהיגות נשים בזירה המוניציפאלית

    קידום מנהיגות נשים בזירה המוניציפאלית

  • ועדת טרכטנברג, המחאה החברתית ותוצאותיה

  • Israel Kontrovers 16

    Nach dem Krieg zwischen Israel und der Hamas: Neue politische Horizonte für den Friedensprozess?

  • Israel Kontrovers 15

    Das Atom-Abkommen mit dem Iran im innerisraelischen Streit

  • Israel Kontrovers Nr 14

    Die ersten 100 Tage der dritten Netanyahu-Regierung

  • Israel Kontrovers Nr 13

    20 Jahre nach Oslo: Ist die Zwei-Staaten-Lösung tot?

  • Israel Kontrovers Nr 12

    Was wurde erreicht? Zur politischen Bilanz von Israels sozialer Protestbewegung

  • Israel Kontrovers Nr11

    Politik oder Militäraktionen als Antwort? Die israelische Debatte zu Irans nuklearen Ambitionen

  • Israel Kontrovers Nr. 10

    Ist Israels Demokratie in Gefahr? Die kontroversen Gesetzesinitiativen der regierenden Rechtskoalition

  • Israel Kontrovers Nr 9

    Die Ausrufung eines palästinensischen Staates: Bedrohung oder Chance für Israel?

  • ←
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • →

Die Vision der Friedrich-Ebert-Stiftung ist die Förderung:

- einer freien und solidarischen Gesellschaft mit gleichen Chancen der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Teilhabe – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion;
- einer lebendigen und starken Demokratie; einer nachhaltig wachsenden Wirtschaft mit Guter Arbeit für alle;
- eines Sozialstaates, der vorsorgend mehr Bildung und bessere Gesundheit ermöglicht, aber auch Armut bekämpft und die großen Lebensrisiken absichert;
- eines Landes, das in Europa und in der Welt Verantwortung für Frieden und sozialen Fortschritt übernimmt.

  • UNSERE PARTNER
  • PRAKTIKUM
  • FES ARBEIT IN DER REGION
  • FES WELTWEIT
  • IPG JOURNAL
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

 

Suchen

Follow Us on FacebookFollow Us on YouTube
Friedrich-Ebert-Stiftung

Copyright © 2021 Friedrich-Ebert-Stiftung