• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

FRIEDRICH EBERT STIFTUNG

ISRAEL OFFICE
  • Home
  • FES Israel
    • FES Israel Team
  • Vision und Auftrag
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Israel Kontrovers
  • Presseschau
    • Schlaglicht Israel
  • Kontakt
    • English
    • עברית
    • عربيه
Israel Kontrovers Nr 4

Stürmung der Gaza-Flottille – Kontroverse Reaktionen in Israel und wachsende internationale Isolation

„Israel Kontrovers“ ist eine Online-Publikation des FES Büros in Israel. Darin kommen zu markanten Ereignissen und Entwicklungen der israelischen Innen- und Außenpolitik stets zwei israelische Autoren mit kontroversen Positionen zu Wort.

„Israel Kontrovers“ Nr. 4 ist dem Thema „Stürmung der Gaza-Flottille – Kontroverse Reaktionen in Israel und wachsende internationale Isolation“ gewidmet.

Nachfolgend stellen wir Ihnen die Analysen von zwei wichtigen Akteuren der innerisraelischen Debatte zu diesem Thema vor: Dr. Reuven Pedatzur, war Direktor des S. Daniel Abraham Center for Strategic Dialogue am Netanya Academic College und kam bei einem Autounfall im April 2014 um. Dr. Pedatzur definiert in seiner Analyse das Scheitern der israelischen Blockadepolitik gegenüber dem Gazastreifen und der dort regierenden Hamas als Ausgangspunkt für seine politische Einschätzung der Ereignisse rund um die Gaza-Flotille. Prof. Dan Shiftan von der Haifa University, sieht in dem Zwischenfall eine gezielte Provokation des türkischen Premiers Erdogan mit Hilfe einer radikalen, teilweise terroristischen Organisation bewertet diesen Schritt der Netanyahu-Regierung dagegen positiv. Beide Autoren analysieren die Situation nach dem Krieg und kommen zu völlig gegensätzlichen Einschätzungen.

25. August 2010

⇒Hier finden sie das Dokument: Israel Kontrovers Nr. 4: „Stürmung der Gaza-Flottille – Kontroverse Reaktionen in Israel und wachsende internationale Isolation“

Kategorie: Israel Kontrovers

Ähnliche Produkte

  • Gas-Bonanza in Israel – Geld, Interessen, Demokratie?

  • Israel Kontrovers Nr 14

    Die ersten 100 Tage der dritten Netanyahu-Regierung

  • Israel Kontrovers Nr 3

    Stillstand im Friedensprozess und steigende Spannungen zwischen Israel und den USA

  • Israel Kontrovers Nr 2

    Netanyahus Baustopp in den jüdischen Siedlungen in der Westbank

Zur Publikationliste

Events Calendar

<< Mrz 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

SCHWERPUNKTE UNSERER ARBEIT:

Soziale Gerechtigkeit

Arbeitsbeziehungen

Shared Society

Geschlechtergerechtigkeit

Friedens- und Sicherheitspolitischer Dialog

Israelisch-Deutsche/Europäische Beziehungen

PUBLIKATIONSSUCHE

Die Vision der Friedrich-Ebert-Stiftung ist die Förderung:

- einer freien und solidarischen Gesellschaft mit gleichen Chancen der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Teilhabe – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion;
- einer lebendigen und starken Demokratie; einer nachhaltig wachsenden Wirtschaft mit Guter Arbeit für alle;
- eines Sozialstaates, der vorsorgend mehr Bildung und bessere Gesundheit ermöglicht, aber auch Armut bekämpft und die großen Lebensrisiken absichert;
- eines Landes, das in Europa und in der Welt Verantwortung für Frieden und sozialen Fortschritt übernimmt.

  • UNSERE PARTNER
  • PRAKTIKUM
  • FES ARBEIT IN DER REGION
  • FES WELTWEIT
  • IPG JOURNAL
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

 

Suchen

Follow Us on FacebookFollow Us on YouTube
Friedrich-Ebert-Stiftung

Copyright © 2021 Friedrich-Ebert-Stiftung