• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

FRIEDRICH EBERT STIFTUNG

ISRAEL OFFICE
  • Home
  • FES Israel
    • FES Israel Team
  • Vision und Auftrag
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Israel Kontrovers
  • Presseschau
    • Schlaglicht Israel
  • Kontakt
    • English
    • עברית
    • عربيه

Vereinigt für eine gemeinsame Schlacht

Kurzzeitiger Waffenstillstand im Nahostkonflikt als Mittel zur Verhinderung eines humanitären Desasters

Die Covid-19 Pandemie hat die Welt daran erinnert, dass es an uns liegt, den totalen Ruin durch eine unvorhergesehene Gesundheitskrise zu vermeiden. Man kann sich nicht bloß auf Corona oder eine ähnliche Gesundheitskrise verlassen, um die komplexen Konflikte zwischen den einzelnen Staaten und Nichtregierungsorganisationen des Nahen Ostens, sowie zwischen regionalen als auch globalen Mächten zu glätten. Gleichzeitig kann diese Situation Gelegenheit bieten, zwischen den verschiedenen Parteien zu vermitteln.

Kurzzeitige Waffenstillstände können dann erreicht werden, wenn sie sinnvoll gestaltet sind, und durch Vermittlung der stärksten Akteur_innen zustande kommen. Diese müssen dafür sorgen, dass humanitäre Arbeit erleichtert wird, und die Verbreitung der Krankheit unter den schwächsten Bevölkerungen in Konfliktzonen verhindert oder zumindest eingeschränkt wird.

Veröffentlicht: Oktober 2020
Die Publikation ist in englischer Sprache erschienen

>> Downloaden der digitalen Version auf Englisch

Kategorien: Friedens- und Sicherheitspolitischer Dialog, Soziale Gerechtigkeit

Ähnliche Produkte

  • Fresh Thinking for Old Problems: Comparing Conflicts to Advance Israeli-Palestinian Peace

  • Steuersätze auf Kapitalgewinne

  • Versteckte Zahlen in Israel: Ein internationaler Standard zu Gender sensitiven Lösungsansätzen für die Corona-Krise

  • Mitvim – FES Umfrage 2020 zur israelischen Außenpolitik

Zur Publikationliste

Events Calendar

<< Feb 2021 >>
MDMDFSS
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7

SCHWERPUNKTE UNSERER ARBEIT:

Soziale Gerechtigkeit

Arbeitsbeziehungen

Shared Society

Geschlechtergerechtigkeit

Friedens- und Sicherheitspolitischer Dialog

Israelisch-Deutsche/Europäische Beziehungen

PUBLIKATIONSSUCHE

Die Vision der Friedrich-Ebert-Stiftung ist die Förderung:

- einer freien und solidarischen Gesellschaft mit gleichen Chancen der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Teilhabe – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion;
- einer lebendigen und starken Demokratie; einer nachhaltig wachsenden Wirtschaft mit Guter Arbeit für alle;
- eines Sozialstaates, der vorsorgend mehr Bildung und bessere Gesundheit ermöglicht, aber auch Armut bekämpft und die großen Lebensrisiken absichert;
- eines Landes, das in Europa und in der Welt Verantwortung für Frieden und sozialen Fortschritt übernimmt.

  • UNSERE PARTNER
  • PRAKTIKUM
  • FES ARBEIT IN DER REGION
  • FES WELTWEIT
  • IPG JOURNAL
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

 

Suchen

Follow Us on FacebookFollow Us on YouTube
Friedrich-Ebert-Stiftung

Copyright © 2021 Friedrich-Ebert-Stiftung