
Am 15. November veranstaltete die FES die Buchvorstellung von Anita Haviv-Horiners neuestem Werk „Grenzen-los? Deutsche in Israel und Israelis in Deutschland“. Etwa 150 Gäste kamen zu der Veranstaltung, die im Talkhouse in Tel Aviv stattfand. In dem Buch beleuchtet Anita Haviv-Horiner die Differenzen gesellschaftlicher Realitäten durch Interviews mit je acht Israelis und Deutschen, die mit sehr unterschiedlichen Biografien im jeweils anderen Land leben. Hauptredner Moshe Zimmermann, der auch einen einleitenden Artikel zu Anitas Buch verfasste, betonte die Bedeutung von Grenzen bei kulturellen Interaktionen. Anschließend erklärte Haviv-Horiner ihre methodische Vorgehensweise bei den Interviews und präsentierte einige Auszüge aus dem Buch. Abschließend diskutierten drei der Interviewten und zwei weitere Panleisten, ein aus Österreich stammender, Israeli und ein christlich-arabischer Israeli, der lange in Deutschland gelebt hat, ihre Erfahrungen über das Leben in beiden Ländern und ihre persönlichen Ansichten über Grenzen.
„Grenzen-los? Deutsche in Israel und Israelis in Deutschland” kann online unter folgenden Link bestellt werden:
http://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/232026/grenzen-los
Lesen Sie hier Artikel über die Buchvorstellung:
Artikel in Hagalil – Jüdisches Leben online
Artikel in der Jüdischen Allgemeine