
Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags 2023 möchten wir Sie zu einer Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten in Zusammenarbeit mit dem Ghetto Fighters‘ House einladen, die zwischen dem 22. und 25. Januar 2023 stattfinden werden.
Flüchtling sein – damals und heute
Veranstaltungen der Woche:
Sonntag | 22.01.23 | 21:00 Uhr, Israel | „Talking Memory“ Virtuelle Reihe auf Englisch
Ein Flüchtling sein: Der Fall der Ukraine damals und heute
Gastredner_innen:
Dr. Marta Havryshko – Direktorin des Babyn Yar Holocaust Memorial Center
Chuck Fishman – Preisgekrönter Fotograf
Jonathan Ornstein – Direktor der JCC Krakau
>> Klicken Sie hier, um die Einladung zur Veranstaltung herunterzuladen
>> Klicken Sie hier für die Anmeldung
Montag | 23.01.23 | 18:00 Uhr, Israel | Virtuelle Reihe auf Hebräisch
Die Kinder, die Glück hatten? Die „Teheraner Kinder“ und Holocaust-Flüchtlinge aus dem Osten
Gastredner: Prof. Mikhal Dekel
>> Link zum Zoom-Event
Zugangscode: 5555
Mittwoch | 25.01.23 | 18:00 Uhr, Israel | Hauptveranstaltung des Ghetto Fighters‘ House
„Wir wissen nicht, was die Zukunft bringt – Flüchtling sein damals und heute“
>> Klicken Sie hier, um die Einladung zur Veranstaltung herunterzuladen (Englisch)
>> Klicken Sie hier, um die Einladung zur Veranstaltung herunterzuladen (Hebräisch)
>> Klicken Sie hier für die Anmeldung