• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

FRIEDRICH EBERT STIFTUNG

ISRAEL OFFICE
  • Home
  • FES Israel
    • FES Israel Team
  • Vision und Auftrag
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Israel Kontrovers
  • Presseschau
    • Schlaglicht Israel
  • Kontakt
    • English
    • עברית
    • عربيه

November 21, 2022

Jahreskonferenz des Mitvim-Instituts „Israels Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität“

Jahreskonferenz des Mitvim-Instituts "Israels Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität"

Wann

21/11/2022    
4:00 pm - 8:00 pm
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Wo

Yitzhak Rabin Center
Chaim Levanon St 8, Tel Aviv

Veranstaltungstyp

  • Friedens- und Sicherheitspolitischer Dialog

Am 21. November versammelten sich über 150, zum Teil hochrangige Teilnehmer im Yitzhak Rabin Center zur 6. Jahreskonferenz des Mitvim-Instituts, die in Partnerschaft mit der FES-Israel stattfand. Im Mittelpunkt der diesjährigen Konferenz stand das Thema „Israels Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität“.

Zu den renommierten Redner:innen gehörten der israelische Staatspräsident (Isaac Herzog), der UN-Beauftragte für den Nahost-Friedensprozess (Tor Wennesland), der Generaldirektor des Außenministeriums (Alon Ushpiz), die israelische Ministerin für Umweltschutz (Tamar Zandberg), die Direktorin der Allianz für den Frieden im Nahen Osten (ALLMEP) (Huda Abu Arqoub) sowie zahlreiche Mitvim-Expert_innen, Mitglieder der diplomatischen Gemeinschaft in Israel, Fachjournalist_innen und Wissenschaftler_innen.

In den erkenntnisreichen Podiumsdiskussionen und Keynotes wurden äußerst relevante Themen für die Gegenwart und Zukunft der israelischen Außenpolitik debattiert. Zu diesen Schwerpunktthemen gehörten die regionalen Beziehungen zwischen Israel und der MENA-Region sowie Israel und Europa, das Potenzial und die Herausforderungen der Umweltkooperation und der Klimadiplomatie, der Friedensprozess und die Beziehungen zu den Palästinenser_innen, die Rolle der internationalen Gemeinschaft und die Aussichten der neuen Koalition, die sich derzeit in der Knesset bildet. Es zeigte sich, dass diese Themen der israelischen Außenpolitik nicht isoliert betrachtet werden können, sondern in vielerlei Hinsicht einander bedingen.

Dies zeigt sich zum Beispiel an den Potentialen der Zusammenarbeit im Bereich des Klimaschutzes. Wie Israel praktisch mit Europa und in der MENA-Region kooperieren könnte und welche Rolle Klimadiplomatie und der Konflikt dabei spielen, wurde kontrovers diskutiert. Es wurde geäußert, dass kooperative Beziehungen mit Israel, etwa im Bereich Gas und erneuerbare Energien, das Thema Palästina nicht ausklammern können. In Bezug auf den Konflikt und den Friedensprozess betonte der UN-Beauftragte Hon.

Tor Wennesland die Rolle und die Handlungsfähigkeit der UN und unterstrich, dass die internationale Gemeinschaft Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft unterstützen muss, insbesondere in Zeiten, in denen offizielle Friedensgespräche nicht auf der politischen Agenda stehen. Huda Abu Aqoub, palästinensische Direktorin von ALLMEP, ergänzte diese beeindruckende Keynote und betonte, dass der Status Quo gebrochen werden müsse und die palästinensische und israelische Jugend, die sich für Veränderungen und Frieden einsetzt, mobilisiert und unterstützt werden müsse.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die kommende Regierung Netanyahus in diesen Fragen positionieren wird.

Neben den Teilnehmer_innen vor Ort verfolgten mehr als 100 Zuseher_innen die Konferenz online über Zoom. Die Aufzeichnung der gesamten Konferenz ist hier verfügbar: Link folgt in Kürze

 

>> Das vollständige Programm finden Sie hier

 

 

Was wird sein? 〉〉〉

Was war? 〉〉〉

Events Calendar

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
4:30 PM - Was ist die „Geschichte“ dieser Generation? Die junge Generation und die Zukunft des Landes
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Was ist die „Geschichte“ dieser Generation? Die junge Generation und die Zukunft des Landes
Was ist die „Geschichte“ dieser Generation? Die junge Generation und die Zukunft des Landes
23/03/2023    
4:30 pm - 7:30 pm
ZOA House
  • Shared Society
Die FES Israel und das Macro Center for Political Economy laden Sie zur Auftaktveranstaltung der fünften israelischen Jugendstudie „What is the „Story“ of this generation? [...]
Weitere Informationen
Events on 23/03/2023
Was ist die „Geschichte“ dieser Generation? Die junge Generation und die Zukunft des Landes
Was ist die „Geschichte“ dieser Generation? Die junge Generation und die Zukunft des Landes
23 Mrz 23
Tel Aviv

SCHWERPUNKTE UNSERER ARBEIT:

Soziale Gerechtigkeit

Arbeitsbeziehungen

Shared Society

Geschlechtergerechtigkeit

Friedens- und Sicherheitspolitischer Dialog

Israelisch-Deutsche/Europäische Beziehungen

PUBLIKATIONSSUCHE

Die Vision der Friedrich-Ebert-Stiftung ist die Förderung:

- einer freien und solidarischen Gesellschaft mit gleichen Chancen der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Teilhabe – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion;
- einer lebendigen und starken Demokratie; einer nachhaltig wachsenden Wirtschaft mit Guter Arbeit für alle;
- eines Sozialstaates, der vorsorgend mehr Bildung und bessere Gesundheit ermöglicht, aber auch Armut bekämpft und die großen Lebensrisiken absichert;
- eines Landes, das in Europa und in der Welt Verantwortung für Frieden und sozialen Fortschritt übernimmt.

  • UNSERE PARTNER
  • PRAKTIKUM
  • FES ARBEIT IN DER REGION
  • FES WELTWEIT
  • IPG JOURNAL
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

 

Suchen

Follow Us on FacebookFollow Us on YouTube
Friedrich-Ebert-Stiftung

Copyright © 2023 Friedrich-Ebert-Stiftung