• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

FRIEDRICH EBERT STIFTUNG

ISRAEL OFFICE
  • Home
  • FES Israel
    • FES Israel Team
  • Vision und Auftrag
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Israel Kontrovers
  • Presseschau
    • Schlaglicht Israel
  • Kontakt
    • English
    • עברית
    • عربيه

Praktikum

Bitte berücksichtigen Sie, dass aufgrund der großen Nachfrage unsere Praktikumsplätze bis einschließlich September 2023 vergeben sind! Wir empfehlen Ihnen, sich etwa ein Jahr im Voraus für ein Praktikum zu bewerben.

Sie interessieren sich für Nahostpolitik? Insbesondere für die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Israel? Dann sehen Sie sich unsere Voraussetzungen für ein Praktikum an:

  • Sie haben Ihr Studium, vorzugsweise Geistes- und Sozialwissenschaften, nahezu abgeschlossen.
  • Sprachkenntnisse: sehr gutes Englisch sowie andere europäische Sprachen (auch Russisch!). Hebräisch ist immer von Vorteil.
  • Sie sind gesellschaftspolitisch engagiert.
  • Fundierte PC-Kenntnisse: Der Computer ist für Sie ein selbstverständliches Arbeits- und Kommunikationsmittel.
  • Sie bringen Zeit mit: denn die Dauer des Praktikums beträgt 3 Monate.
  • Teamgeist, Engagement und Belastbarkeit, denn die perfekte Planung, Durchführung und Betreuung unserer Veranstaltungen ist unser Markenzeichen.

Aufgabenbereiche:

Mitarbeit in der täglich anfallenden Büroarbeit, Organisation, weitgehend eigenständige Vorbereitung von Konferenzen und Besuchsprogrammen, Teilnahme an Seminaren, Begleitung von Delegationen aus dem Ausland, selbständiges Erarbeiten von Texten.

Besondere Bemerkungen:

Die Stiftung kann bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich sein, stellt eine solche selbst aber nicht zur Verfügung. Eine Möglichkeit, finanzielle Unterstützung in Deutschland zu erhalten, liegt in der Beantragung von Auslands-BaföG oder eines Praktikumstipendiums beim DAAD.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung übernimmt keine Haftung bei Unfällen oder sonstigen Schäden, es sei denn, ein Unfall sei durch Mitarbeiter oder Mängel im Büro verursacht worden.

Wir müssen auch auf die aktuelle sicherheitspolitische Situation aufmerksam machen. Die Friedrich-Ebert-Stiftung kann keine Haftung übernehmen. Es liegt im eigenen Ermessen nach Israel zu kommen.

Aus Sicherheitsgründen müssen wir darauf hinweisen, dass der Anweisung der Leitung der Friedrich-Ebert-Stiftung Israel unbedingt Folge zu leisten ist.

Bitte bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Universitätszeugnisse und Bescheinigungen über Praktika oder andere Arbeitserfahrungen

Dann kann’s ja losgehen: Senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe des gewünschten Zeitraums per E-mail an: dana.finkelstein@fes.org.il.

Events Calendar

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
6:00 PM - 50:50 bis 2030 - Wir durchdringen gläserne Decken in der Öffentlichkeit und in der Politik
20
7:30 PM - Midrash Keshet Nodad - ein Gespräch über das Buch "Feinde, die Geschichte einer Liebe“
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
50:50 bis 2030 - Wir durchdringen gläserne Decken in der Öffentlichkeit und in der Politik
50:50 bis 2030 - Wir durchdringen gläserne Decken in der Öffentlichkeit und in der Politik
19/09/2022    
6:00 pm - 9:00 pm
BE ALL Alon Towers
  • Geschlechtergerechtigkeit
Die Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit WePower, dem Mossawa Center und Naamat freut sich, Sie zur Jahreskonferenz des Mashpiot - Mahali Netztwerks einzuladen. Die Veranstaltung steht [...]
Weitere Informationen
Midrash Keshet Nodad - ein Gespräch über das Buch "Feinde, die Geschichte einer Liebe“
Midrash Keshet Nodad - ein Gespräch über das Buch "Feinde, die Geschichte einer Liebe“
20/09/2022    
7:30 pm - 9:30 pm
Beit Ariela
  • Shared Society
  • Soziale Gerechtigkeit
Der Mizrahi Democratic Rainbow lädt in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Israel zum „Midrash Keshet Noded“ ein – einer Reihe von Treffen zu diversen gesellschaftlichen Themen [...]
Weitere Informationen
Events on 19/09/2022
50:50 bis 2030 - Wir durchdringen gläserne Decken in der Öffentlichkeit und in der Politik
50:50 bis 2030 - Wir durchdringen gläserne Decken in der Öffentlichkeit und in der Politik
19 Sep 22
Tel Aviv
Events on 20/09/2022
Midrash Keshet Nodad - ein Gespräch über das Buch "Feinde, die Geschichte einer Liebe“
Midrash Keshet Nodad - ein Gespräch über das Buch "Feinde, die Geschichte einer Liebe“
20 Sep 22
Tel Aviv

SCHWERPUNKTE UNSERER ARBEIT:

Soziale Gerechtigkeit

Arbeitsbeziehungen

Shared Society

Geschlechtergerechtigkeit

Friedens- und Sicherheitspolitischer Dialog

Israelisch-Deutsche/Europäische Beziehungen

PUBLIKATIONSSUCHE

Die Vision der Friedrich-Ebert-Stiftung ist die Förderung:

- einer freien und solidarischen Gesellschaft mit gleichen Chancen der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Teilhabe – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion;
- einer lebendigen und starken Demokratie; einer nachhaltig wachsenden Wirtschaft mit Guter Arbeit für alle;
- eines Sozialstaates, der vorsorgend mehr Bildung und bessere Gesundheit ermöglicht, aber auch Armut bekämpft und die großen Lebensrisiken absichert;
- eines Landes, das in Europa und in der Welt Verantwortung für Frieden und sozialen Fortschritt übernimmt.

  • UNSERE PARTNER
  • PRAKTIKUM
  • FES ARBEIT IN DER REGION
  • FES WELTWEIT
  • IPG JOURNAL
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

 

Suchen

Follow Us on FacebookFollow Us on YouTube
Friedrich-Ebert-Stiftung

Copyright © 2023 Friedrich-Ebert-Stiftung