• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

FRIEDRICH EBERT STIFTUNG

ISRAEL OFFICE
  • Home
  • FES Israel
    • FES Israel Team
  • Vision und Auftrag
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Israel Kontrovers
  • Presseschau
    • Schlaglicht Israel
  • Kontakt
    • English
    • עברית
    • عربيه

Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen

Seit mehr als 50 Jahren spielen wir eine wichtige Rolle bei der Förderung des Dialogs zwischen Israel und Deutschland/Europa.

Es ist kein Zufall, dass die Friedrich-Ebert-Stiftung, als Teil der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung, eine der ersten deutschen Organisationen war, die in Israel akzeptiert wurden – viele Jahre bevor diplomatische Beziehungen zwischen beiden Ländern aufgenommen wurden.

Die israelisch-deutschen Beziehungen sind durch das Erbe der Shoah geprägt und haben folglich einen besonderen und komplexen Charakter. Vor diesem Hintergrund ermutigen und stärken wir, wo immer es möglich ist, die Kooperation zwischen beiden Ländern, um die Freundschaft und das gegenseitige Verständnis zu festigen und weiter auszubauen. In den letzten Jahren haben wir dutzende Dialogprogramme und Treffen für Einzelpersonen und Gruppen aus beiden Gesellschaften initiiert. An den Treffen nahmen Expert_innen, Akademiker_innen, junge Aktivist_innen, Vertreter_innen der Gewerkschaften sowie hochrangige Politiker_innen teil.

Zudem engagieren wir uns aktiv für die Stärkung der israelisch-europäischen Beziehungen und die Bereitstellung von Informationen über die EU in Israel und umgekehrt. Wir unterstützen den Austausch zwischen Entscheidungsträger_innen und Expert_innen, wodurch europäische Standpunkte in den israelischen Diskurs eingebracht werden. Im Rahmen der unterschiedlichen Programme werden aktuelle soziale, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Aspekte diskutiert und Politikempfehlungen vorbereitet, um die Kooperation und den israelisch-europäischen Dialog zu stärken.

Lesen Sie unsere neuesten Veröffentlichungen zum Schwerpunkt ISRAELISCH-DEUTSCHE/EUROPÄISCHE BEZIEHUNGEN!

Überblick über unsere bisherigen und anstehenden Veranstaltungen zum Schwerpunkt ISRAELISCH-DEUTSCHE/EUROPÄISCHE BEZIEHUNGEN!

Was wird sein?  〉〉〉

Was war? 〉〉〉

Events Calendar

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5

SCHWERPUNKTE UNSERER ARBEIT:

Soziale Gerechtigkeit

Arbeitsbeziehungen

Shared Society

Geschlechtergerechtigkeit

Friedens- und Sicherheitspolitischer Dialog

Israelisch-Deutsche/Europäische Beziehungen

PUBLIKATIONSSUCHE

Die Vision der Friedrich-Ebert-Stiftung ist die Förderung:

- einer freien und solidarischen Gesellschaft mit gleichen Chancen der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Teilhabe – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion;
- einer lebendigen und starken Demokratie; einer nachhaltig wachsenden Wirtschaft mit Guter Arbeit für alle;
- eines Sozialstaates, der vorsorgend mehr Bildung und bessere Gesundheit ermöglicht, aber auch Armut bekämpft und die großen Lebensrisiken absichert;
- eines Landes, das in Europa und in der Welt Verantwortung für Frieden und sozialen Fortschritt übernimmt.

  • UNSERE PARTNER
  • PRAKTIKUM
  • FES ARBEIT IN DER REGION
  • FES WELTWEIT
  • IPG JOURNAL
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

 

Suchen

Follow Us on FacebookFollow Us on YouTube
Friedrich-Ebert-Stiftung

Copyright © 2023 Friedrich-Ebert-Stiftung