• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

FRIEDRICH EBERT STIFTUNG

ISRAEL OFFICE
  • Home
  • FES Israel
    • FES Israel Team
  • Vision und Auftrag
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Israel Kontrovers
  • Presseschau
    • Schlaglicht Israel
  • Kontakt
    • English
    • עברית
    • عربيه

Arbeitsbeziehungen

Faire Beschäftigungsverhältnisse basierend auf sozialer Partnerschaft sind das Ziel unserer Aktivitäten.

Soziale Gerechtigkeit ist einer der Eckpfeiler der Sozialdemokratie, für die wir stehen. Gewerkschaften sind Schlüsselfiguren bei der Förderung von sozialer Gerechtigkeit. Daher ist die Förderung gewerkschaftlicher Organisationen und somit von sozialem Dialog und sozialpartnerschaftlich begründeten Arbeitsverhältnissen eine unserer Kernaufgaben– in Israel und weltweit.

Als offizielle Repräsentanten des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Israel arbeiten wir eng mit Israels Gewerkschaftsunion, der Histadrut, sowie mit ihrer Jugendorganisation, der Noar HaOved ve HaLomed, und weiteren Partnern zusammen. Unsere gemeinsamen Ziele sind die Förderung von sozialer Gerechtigkeit, die Stärkung von Gewerkschaftern, die Analyse sozialer Politik sowie die Verbesserung des Dialogs zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und dem Staat.

Mai Kundgebung 2019 in Deutschland: die DGB-Jugend protestiert gegen BDS und bekundet ihre Solidarität mit Israel und mit der Histadrut.

In Kooperation mit der Histadrut bieten wir Workshops für Mitglieder von Betriebsräten über die Rechte von Arbeitnehmern sowie über Möglichkeiten der gewerkschaftlichen Organisation an. Ein wichtiger Partner unserer Arbeit in Israel sind internationale Organisationen wie der Internationale Bund Freier Gewerkschaften (IBFG) oder die Internationale Arbeitsorganisation (ILO). Wir organisieren internationale Seminare und Konferenzen, um weltweite Erfahrungen über globale Themen wie Mindeststandards von Arbeit oder das Konzept der „guten Arbeit“ und dessen Einfluss auf den israelischen Arbeitsmarkt zu diskutieren. Darüber hinaus machen wir auch Fragen der Geschlechtergerechtigkeit sowie die Rechte der Frau zum Thema.

Ein besonderer Fokus unserer Arbeit sind Austauschprogramme zwischen Gewerkschaften in Israel und Deutschland. Diese Begegnungen basieren auf drei Säulen: Die Arbeitswelt und die häufigen Herausforderungen für moderne Gewerkschaften, die soziale und politische Situation in Israel bzw. in Deutschland und Europa sowie die Erinnerung an die Shoah und ihre Bedeutung für die Beziehungen zwischen Israel und Deutschland.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat das Mandat des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Projekte mit dem Ziel der Stӓrkung unabhӓngiger, repräsentativer, pluraler und demokratischer Gewerkschaften im Ausland durchzuführen.

Lesen Sie unsere neuesten Veröffentlichungen zum Schwerpunkt ARBEITSBEZIEHUNGEN!

Überblick über unsere bisherigen und anstehenden Veranstaltungen zum Schwerpunkt ARBEITSBEZIEHUNGEN!

Was wird sein?  〉〉〉

Was war? 〉〉〉

Events Calendar

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
4:30 PM - Was ist die „Geschichte“ dieser Generation? Die junge Generation und die Zukunft des Landes
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Was ist die „Geschichte“ dieser Generation? Die junge Generation und die Zukunft des Landes
Was ist die „Geschichte“ dieser Generation? Die junge Generation und die Zukunft des Landes
23/03/2023    
4:30 pm - 7:30 pm
ZOA House
  • Shared Society
Die FES Israel und das Macro Center for Political Economy laden Sie zur Auftaktveranstaltung der fünften israelischen Jugendstudie „What is the „Story“ of this generation? [...]
Weitere Informationen
Events on 23/03/2023
Was ist die „Geschichte“ dieser Generation? Die junge Generation und die Zukunft des Landes
Was ist die „Geschichte“ dieser Generation? Die junge Generation und die Zukunft des Landes
23 Mrz 23
Tel Aviv

SCHWERPUNKTE UNSERER ARBEIT:

Soziale Gerechtigkeit

Arbeitsbeziehungen

Shared Society

Geschlechtergerechtigkeit

Friedens- und Sicherheitspolitischer Dialog

Israelisch-Deutsche/Europäische Beziehungen

PUBLIKATIONSSUCHE

Die Vision der Friedrich-Ebert-Stiftung ist die Förderung:

- einer freien und solidarischen Gesellschaft mit gleichen Chancen der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Teilhabe – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion;
- einer lebendigen und starken Demokratie; einer nachhaltig wachsenden Wirtschaft mit Guter Arbeit für alle;
- eines Sozialstaates, der vorsorgend mehr Bildung und bessere Gesundheit ermöglicht, aber auch Armut bekämpft und die großen Lebensrisiken absichert;
- eines Landes, das in Europa und in der Welt Verantwortung für Frieden und sozialen Fortschritt übernimmt.

  • UNSERE PARTNER
  • PRAKTIKUM
  • FES ARBEIT IN DER REGION
  • FES WELTWEIT
  • IPG JOURNAL
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

 

Suchen

Follow Us on FacebookFollow Us on YouTube
Friedrich-Ebert-Stiftung

Copyright © 2023 Friedrich-Ebert-Stiftung