• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

FRIEDRICH EBERT STIFTUNG

ISRAEL OFFICE
  • Home
  • FES Israel
    • FES Israel Team
  • Vision und Auftrag
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Israel Kontrovers
  • Presseschau
    • Schlaglicht Israel
  • Kontakt
    • English
    • עברית
    • عربيه

Friedens- und sicherheitspolitischer Dialog

Solange der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern anhält, wollen wir dazu beitragen, dass in Krisenzeiten diejenigen nicht verstummen, die sich für Frieden einsetzen.

Wir stärken politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Verbindungen zwischen Israel und seinen Nachbarn, indem wir Möglichkeiten zum Austausch schaffen, israelisch-palästinensische Netzwerke fördern, Forschungsprojekte durchführen und die Öffentlichkeit informieren.

Seit den Oslo-Vereinbarungen von 1993 hat der Friedensprozess zwischen Israel und den Palästinensern zu keiner endgültigen Lösung des Konflikts geführt. Stattdessen kam es im Jahr 2000 zu einer zweiten Intifada und die Hamas begann mit Raketenangriffen auf Südisrael. Dem Terror aus Gaza begegnete Israel mit mehreren militärischen Aktionen im Gazastreifen, zuletzt Operation „Protective Edge“ im Sommer 2014. Das gegenseitige Misstrauen und die Meinungsunterschiede auf beiden Seiten erfordern die Suche nach neuen Ideen und die Aufrechterhaltung von Kommunikationskanälen zwischen Israelis und Palästinensern sowie zwischen Israel und den regionalen Akteuren Ägypten, Jordanien und die Türkei. Außerdem ist ein starkes Engagement der USA als auch Europas für den Friedensprozess essentiell.

Wir arbeiten mit zahlreichen Nichtregierungsorganisationen, Think Tanks, Universitäten und Forschungsinstituten zusammen, um neue Strategien zu entwickeln und sie anschließend Experten, Multiplikatoren und Entscheidungsträgern als auch der allgemeinen Öffentlichkeit vorzustellen. Gleichzeitig möchten wir den Austausch zwischen allen Beteiligten fördern. Es geht uns darum, gemeinsam mit unseren israelischen, palästinensischen und europäischen Partnern nachhaltige Lösungen zu entwickeln und so zu einer Diskussion beizutragen, die eine Zweistaatenlösung des israelisch-palästinensischen Konflikts befördert.

Lesen Sie unsere neuesten Veröffentlichungen zum Schwerpunkt FRIENDENS- UND SICHERHEITSPOLITISCHER DIALOG!

Überblick über unsere bisherigen und anstehenden Veranstaltungen zum Schwerpunkt FRIENDENS- UND SICHERHEITSPOLITISCHER DIALOG!

Was wird sein? 〉〉〉

Was war? 〉〉〉

Events Calendar

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5

SCHWERPUNKTE UNSERER ARBEIT:

Soziale Gerechtigkeit

Arbeitsbeziehungen

Shared Society

Geschlechtergerechtigkeit

Friedens- und Sicherheitspolitischer Dialog

Israelisch-Deutsche/Europäische Beziehungen

PUBLIKATIONSSUCHE

Die Vision der Friedrich-Ebert-Stiftung ist die Förderung:

- einer freien und solidarischen Gesellschaft mit gleichen Chancen der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Teilhabe – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion;
- einer lebendigen und starken Demokratie; einer nachhaltig wachsenden Wirtschaft mit Guter Arbeit für alle;
- eines Sozialstaates, der vorsorgend mehr Bildung und bessere Gesundheit ermöglicht, aber auch Armut bekämpft und die großen Lebensrisiken absichert;
- eines Landes, das in Europa und in der Welt Verantwortung für Frieden und sozialen Fortschritt übernimmt.

  • UNSERE PARTNER
  • PRAKTIKUM
  • FES ARBEIT IN DER REGION
  • FES WELTWEIT
  • IPG JOURNAL
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

 

Suchen

Follow Us on FacebookFollow Us on YouTube
Friedrich-Ebert-Stiftung

Copyright © 2023 Friedrich-Ebert-Stiftung