Als sozialdemokratische Stiftung möchten wir eine Gesellschaft fördern, in der alle Mitglieder über gleiche Rechte verfügen, Ressourcen gemeinsam nutzen und zu der jeder seinen Beitrag leistet.
Einerseits führt der andauernde Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern zu Spannungen zwischen jüdischen und arabischen Israelis, zum anderen ist die heterogene israelische Gesellschaft eine Herausforderung für das Konzept einer Shared Society. Daher arbeiten wir mit einem breiten Spektrum an israelischen NGOs und Universitäten sowie internationalen Partnern zusammen, beispielsweise dem Club de Madrid.
Der Aufbau einer Shared Society erfordert vielfältige Maßnahmen: Das Empowerment von Minderheiten, die Etablierung gleicher Rechte für alle Bürger_innen sowie die Förderung des Austausches und der Kooperation zwischen den verschiedenen Gruppen der Gesellschaft.
Zu unseren Aktivitäten gehören Kurse für junge Araber_innen in Israel, in denen sie mit den nötigen Fähigkeiten ausgestattet werden, um als Nachwuchsführungskräfte zu agieren und mehr Einfluss auf die Gestaltung ihrer Lebenswelt zu nehmen. Wir fördern Treffen zwischen den Absolvent_innen jüdischer und arabischer Führungskräfte-Kurse, um langfristige Kontakte und Partnerschaften zwischen diesen zukünftigen Führungskräften zu ermöglichen. Zudem konzentrieren wir uns darauf, die Gleichstellung arabischer Bürger_innen in Israel in allen Lebensbereichen zu fördern, sei es politische, wirtschaftliche oder kulturelle Teilhabe. Wir tragen dazu bei, die Stellung gesellschaftlicher Minderheiten wie der äthiopischen Gemeinschaft in Israel zu stärken und Rassismus zu bekämpfen. Zu diesen Themen bieten wir Kurse für Aktivist_innen und Lokalpolitiker_innen an und veranstalten Konferenzen und Medienkampagnen.
In Zusammenarbeit mit dem Club de Madrid und einer Reihe israelischer NGOs arbeiten wir an einem nationalen Konzept und Aktionsplan für eine Shared Society im Israel. Parallel dazu unterstützen wir Projekte, die praxisorientierte Partnerschaften zwischen benachbarten jüdischen und arabischen Kommunen etablieren.
Lesen Sie unsere neuesten Veröffentlichungen zum Schwerpunkt SHARED SOCIETY!
Überblick über unsere bisherigen und anstehenden Veranstaltungen zum Schwerpunkt SHARED SOCIETY!