“4+1” – Ein Modell für Fortbildung am Arbeitsplatz
Neue Publikation von Macro – The Center for Political Economics und der FES-Israel, in der das Modell 4 Tage Arbeit + 1 Tag Fortbildung wöchentlich am Arbeitsplatz vorgestellt und diskutiert wird.
Im Rahmen der Studie werden unterschiedliche Wirtschaftsbranchen unter die Lupe genommen. Der Bereich, der die Umsetzung des Modells am dringendsten benötigt, ist die Hotellerie und Gastwirtschaft.
Weltweit setzt sich die Erkenntnis durch, dass Long Life Learning (LLL) ein integraler Bestandteil einer beruflichen Karriere sein sollte. Deshalb gewinnt diese Idee an immer mehr Popularität, sodass das Modell 4+1 die Zukunft der Arbeitswelt mitbestimmen könnte.
Publikation des Macro Center for Political Economics und der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Israel, November 2021
>> Zum Downladen der Publikation (Hebräisch), bitte hier klicken.