• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

FRIEDRICH EBERT STIFTUNG

ISRAEL OFFICE
  • Home
  • FES Israel
    • FES Israel Team
  • Vision und Auftrag
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Israel Kontrovers
  • Presseschau
    • Schlaglicht Israel
  • Kontakt
    • English
    • עברית
    • عربيه

Die tickende Uhr der Klima-Agenda

Das jährliche Israel-Treffen des Israelisch-Europäischen Politischen Netzwerks (IEPN, Israeli-European Policy Network) in Tel Aviv konzentrierte sich auf die Herausforderungen und Chancen der Beziehungen zwischen der EU und Israel, um die Umwelt- und Klimaagenda in der Europa-Mittelmeer-Region gemeinsam voranzutreiben.

Darüber hinaus wurden Finanzierungsmöglichkeiten für Israel im Rahmen des Green Deal und der Neuen Agenda für den Mittelmeerraum (New Agenda for the Mediterranean) untersucht und wie eine engere Zusammenarbeit mit der EU zur Verbesserung der israelischen Klima-Governance beitragen kann.

Herausgegeben von: Dr. Roby Nathanson, und Iddo Gazit

>> Klicken Sie hier, um die Publikation auf Englisch herunterzuladen

>> Klicken Sie hier, um die Publikation auf Hebräisch herunterzuladen

Kategorie: Israelisch-Deutsche/Europäische Beziehungen

Ähnliche Produkte

  • Die nationalen und internationalen witschaftlichen Auswirkungen einer möglichen Annexion in der Westbank

  • Erinnerungskultur und Gedenkansätze in israelischen Museen und Gedenkstätten der Shoah

  • Neue Realitäten im Nahen Osten: Die Herausforderungen für die Zukunft der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und Israel

Zur Publikationliste

Events Calendar

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5

SCHWERPUNKTE UNSERER ARBEIT:

Soziale Gerechtigkeit

Arbeitsbeziehungen

Shared Society

Geschlechtergerechtigkeit

Friedens- und Sicherheitspolitischer Dialog

Israelisch-Deutsche/Europäische Beziehungen

PUBLIKATIONSSUCHE

Die Vision der Friedrich-Ebert-Stiftung ist die Förderung:

- einer freien und solidarischen Gesellschaft mit gleichen Chancen der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Teilhabe – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion;
- einer lebendigen und starken Demokratie; einer nachhaltig wachsenden Wirtschaft mit Guter Arbeit für alle;
- eines Sozialstaates, der vorsorgend mehr Bildung und bessere Gesundheit ermöglicht, aber auch Armut bekämpft und die großen Lebensrisiken absichert;
- eines Landes, das in Europa und in der Welt Verantwortung für Frieden und sozialen Fortschritt übernimmt.

  • UNSERE PARTNER
  • PRAKTIKUM
  • FES ARBEIT IN DER REGION
  • FES WELTWEIT
  • IPG JOURNAL
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

 

Suchen

Follow Us on FacebookFollow Us on YouTube
Friedrich-Ebert-Stiftung

Copyright © 2023 Friedrich-Ebert-Stiftung