• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

FRIEDRICH EBERT STIFTUNG

ISRAEL OFFICE
  • Home
  • FES Israel
    • FES Israel Team
  • Vision und Auftrag
  • Veranstaltungen
    • Anstehende Veranstaltungen
    • Bisherige Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Israel Kontrovers
  • Presseschau
    • Schlaglicht Israel
  • Kontakt
    • English
    • עברית
    • عربيه

UNSCR Resolution 1325: Umsetzung in der Türkei und in Israel

Kann zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit die Umsetzung verbessern?

Israel und die Türkei sind wichtige und starke Akteure in der MONA-Region, die komplexe Beziehungen zueinander haben, aber auch gemeinsame Interessen im Sicherheitsbereich, in der Wirtschaft oder im Energiesektor.

Beide Länder haben formal einen National Action Plan im Sinne von UNSCR 1325 über Frauen, Friede und Sicherheit angenommen. Sowohl Israel als auch die Türkei haben positiv auf die UNSCR-Resolution 1325 reagiert, obgleich sie sie nicht umsetzen.

Trotz der Spannungen zwischen den beiden Ländern laufen in den letzten Jahren Anstrengungen von NROs, Think Tanks und zivilgesellschaftlichen Organisationen, die israelisch-türkischen Beziehungen zu stärken.

Die Arbeit dieser Gruppen umfasst viele Aspekte der israelisch-türkischen und regionalen Beziehungen, doch bisher leider ohne den Fokus auf Stärkung von Frauen oder die Teilhabe von Frauen im allgemeinen, zu richten.

Veröffentlicht: Oktober 2020

Die Publikation ist in englischer Sprache erschienen.

>> Downloaden der digitalen Version auf Englisch

Kategorien: Geschlechtergerechtigkeit, Soziale Gerechtigkeit

Ähnliche Produkte

  • Zuweisungen an die arabische Gesellschaft für kulturelle Bedürfnisse

  • Der Staatshaushalt 2021 und der nächste Fünf-Jahres-Plan – die Bedürfnisse der arabischen Bevölkerung

  • Besteuerung von Geistigem Eigentum

  • Besteuerung von Angestellten und Geschäftsführern nach dem Gleichheitsprinzip

Zur Publikationliste

Events Calendar

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
12:00 AM - Internationaler Holocaust-Gedenktag 2023
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
Internationaler Holocaust-Gedenktag 2023
Internationaler Holocaust-Gedenktag 2023
22/01/2023 - 25/01/2023    
All Day
Ghetto Fighters' House Museum
  • Israelisch-Deutsche/Europäische Beziehungen
Anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags 2023 möchten wir Sie zu einer Reihe von Veranstaltungen und Aktivitäten in Zusammenarbeit mit dem Ghetto Fighters' House einladen, die zwischen [...]
Weitere Informationen
Events on 22/01/2023
Internationaler Holocaust-Gedenktag 2023
Internationaler Holocaust-Gedenktag 2023
22 Jan 23
Ghetto Fighters Kibbutz

SCHWERPUNKTE UNSERER ARBEIT:

Soziale Gerechtigkeit

Arbeitsbeziehungen

Shared Society

Geschlechtergerechtigkeit

Friedens- und Sicherheitspolitischer Dialog

Israelisch-Deutsche/Europäische Beziehungen

PUBLIKATIONSSUCHE

Die Vision der Friedrich-Ebert-Stiftung ist die Förderung:

- einer freien und solidarischen Gesellschaft mit gleichen Chancen der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Teilhabe – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion;
- einer lebendigen und starken Demokratie; einer nachhaltig wachsenden Wirtschaft mit Guter Arbeit für alle;
- eines Sozialstaates, der vorsorgend mehr Bildung und bessere Gesundheit ermöglicht, aber auch Armut bekämpft und die großen Lebensrisiken absichert;
- eines Landes, das in Europa und in der Welt Verantwortung für Frieden und sozialen Fortschritt übernimmt.

  • UNSERE PARTNER
  • PRAKTIKUM
  • FES ARBEIT IN DER REGION
  • FES WELTWEIT
  • IPG JOURNAL
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

 

Suchen

Follow Us on FacebookFollow Us on YouTube
Friedrich-Ebert-Stiftung

Copyright © 2023 Friedrich-Ebert-Stiftung